Wald- und Bienenlehrpfad
In Passail können Sie sich auf die Spur der Bienen begeben.
Die Welt der Bienen kennen lernen
Start / Ziel: Hauptplatz Passail
Parken: Öffentlicher Parkplatz Nähe Rüsthaus Passail
Dauer: 4 km | 3 Std.
Den Bienen auf der Spur. Der Passailer Wald- und Bienenlehrpfad ist ein Themenwanderweg für die ganze Familie – ideal zum Wandern und zum Erkunden. Motto des Lehrpfades ist das „Lernen mit allen Sinnen“. Es werden Bäume betrachtet und Jahresringe gezählt, Holzklangstäbe bespielt, Temperaturen gemessen und Bienenflüge beobachtet. Ganz bewusst wurde der Rundwanderweg ohne Hightechgeräte gestaltet, um ein Bewusstsein für die natürlichen Vorgänge im Wald zu schaffen. Baumbeschriftungen und Schautafeln bieten für jeden Naturliebhaber interessante Informationen.
Am Hauptplatz in Passail starten Sie Ihre Rundtour für Familien, die die Natur kennenlernen wollen und diese mit allen Sinnen erleben möchten. Blicken Sie Richtung Fladnitz, und gehen Sie nach der Pfarrkirche Passail bis zur Auffahrt auf den Lindenberg – hier startet der Wald- und Bienenlehrpfad. Der 2,4 km lange Wanderweg wird in einer Gehzeit von rund 2 Stunden bewältigt und wurde als Gemeinschaftsprojekt der Realschule und umliegenden Imkern errichtet. Dies ist die optimale Zusammensetzung aus Wissen und kindgerechtem Verstehen.
Sie marschieren bergauf bis zur „Schießhütte“, einem kleinen Häuschen mit Blick auf Passail. Durch ein Waldstück geht es weiter auf einem gemütlichen Forstweg zur Bienenhütte. In der frei zugänglichen Hütte werden das Leben und der Nutzen der Bienen vermittelt. Auf die Fragen „Wieso sind Bienen so wichtig für uns?“, „Was ist ein Ökosystem?“ und „Welche Kräuter haben eine heilende Wirkung?“ finden Familien die passende Antwort im Passailer Wald- und Bienenlehrpfad. Neben der Beschriftung der vorkommenden Bäume, Sträucher und Kräuter gibt es zahlreiche Schautafeln, welche in den vier Schießhüttenwäldern bis zum Lukabauerkogel jeweils einem bestimmten Thema gewidmet sind:
Der Baum
Der Begriff „Wald“ und dessen Aufbau wird erklärt, sowie die Teile eines Baumes und deren Funktion beschrieben. Auch die vier Wirkungsbereiche des Waldes (Schutz-, Nutz, Erholungs- und Wohlfahrtsfunktion) werden auf einer Schautafel ausführlich erläutert.
Die wirtschaftliche Bedeutung des Waldes
Grafiken und Zahlen geben Auskunft über den Waldbestand der Erde, in Österreich, in der Steiermark, im Bezirk Weiz und in der Gemeinde Passail. Die Holzwirtschaft wird in Bildern dargestellt und die wirtschaftlichen Funktionen des Waldes erläutert.
Themenkreis: Biene und Ameise
Eine umgebaute Bienenhütte mit vierzehn Bienenstöcke, veranschaulicht das Leben eines Bienenvolkes. Auf anschauliche Weise werden die Zusammenhänge zwischen Wald, Bienen und Ameisen dargestellt. Ein eigener Abschnitt ist sogar der Lebenseise der Ameisen gewidmet.
Themenkreis: Tiere des Waldes
Dieser Waldabschnitt beschäftigt sich mit dem Thema „Der Wald wächst langsam und stirbt leise“. Danach wird das Thema „Jagd“, aufgegriffen – ein Hochsitz und eine Wildfütterungsstelle werden besichtigt. Eine Beschreibung der wichtigsten heimischen Tierarten und ein Einblick in die Pflanzenvielfalt der Moose, Farne und Flechten darf natürlich nicht fehlen.
Aktivangebote
Mit allen Sinnen lernen und in den Wald hören, Temperatur messen, Jahresringe zählen, Holzklangstäbe anhören, heimische Holzarten vergleichen, Flugbereich der Bienen bestimmen, und einen Hochsitz ausprobieren. All das garantiert einen familienfreundlichen, erlebnisreichen und informativen Ausflug! Genießen Sie auf Ihrer Wanderung auch den herrlichen Panoramablick auf den Schöckel, den Rechberg und nach Fladnitz. Nach 2,4 km wandert man auf einer Asphaltstraße bis hin zur Almenland-Imkerei Kreiner. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, stärken Sie sich und erkunden Sie die Schautafeln der Imkerei, die das Leben der Bienen und deren Produkte auf eindrucksvolle Weise zeigen.
Tipp: Nehmen Sie nach Terminvereinbarung an einer Führung mit Honigverkostung teil, dies dauert rund 1 Stunde. Ausgerastet und gestärkt wandern Sie von der Almenland-Imkerei Kreiner den Weg weiter in Richtung Süden, vorbei an der Lindenbergkirche zum Ausgangspunkt zurück nach Passail.