Vogelbeer Panoramaweg

Genießen Sie die herrlichen Aussichten entlang des Vogelbeer Panoramaweges.

Eine genussvolle Strecke mit vielen Einkehrmöglichkeiten

Start: Panorama Skihütte Pieber, St. Kathrein am Offenegg

Ziel: Panorama Skihütte Pieber

Parken:  Direkt möglich

Dauer: 5 km | 2 Std.

Eine genussvolle Strecke zum Kennenlernen der Vogelbeere. Genießen Sie herrliche Aussichten, komponieren Sie ihr eigenes Lied am Waldxylophon und stärken Sie sich bei einer der vielen Einkehrmöglichkeiten. Der Vogelbeer-Rundgang lädt ein die wunderbare Aussicht über die weiten Almlandschaften zu genießen, am Panoramasofa kurz inne zu halten und ganz nebenbei viel Wissenswerten über die Vogelbeere zu sammeln. Leichte Wanderbekleidung und gutes Schuhwerk sollten für die Erwanderung des Rundweges – von der Eberesche bis zur Vogelbeere   gewählt werden. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Start bei uns an der Rezeption über Kartenmaterial. 

Der Vogelbeer-Panoramaweg startet bei der Panorama-Schihütte in St. Kathrein am Offenegg. Von hier wandern Sie auf dem Weg parallel zum Schilift verlaufend, zur Lärchenwiese. Hier finden Sie die ersten 6 Informationstafeln rund um die Vogelbeere. Gönnen Sie sich einen Moment Pause und genießen Sie von hier aus den sagenhaften Panoramablick weit über das Land. Weiter geht’s am Waldrand über die Huberhöhe, die Hofer-Höhe bis zur Zeil-Franz-Höhe. Dort erwartet Sie das Panoramasofa und lädt Sie ein, einen Moment alles um sich zu vergessen und die Ruhe zu genießen. Über die Grubbauer-Höhe marschieren Sie weiter zum Schwoaghofer Teich. Noch bevor Sie dort ankommen, können Sie Ihr eigenes Lied am Waldxylophon erklingen lassen. Gönnen Sie sich nun eine kühle Erfrischung – im Brunntrog beim Teich können Sie Bier und alkoholfreie Getränke gegen eine freiwillige Spende entnehmen. Von hier aus es geht fröhlich bergab, und es ist nicht mehr weit bis zur Vogelbeer-Edelbrennerei Graf.

Ausflugstipps: Besichtigen Sie die Brennerei und verkosten Sie den bekannten Vogelbeer-Schnaps, bevor Sie den Weg zurück nach St. Kathrein antreten. Auf dem Rückweg ist eine Besichtigung des Sulamith-Gartens lohnenswert. In „den hängenden Gärten der Sulamith“ wurde ein Gartentraum auf 4.000 m² geschaffen. Der Garten ist terrassenförmig in verschiedene Themen unterteilt. Bestaunen Sie die außergewöhnliche botanische Vielfalt an Bäumen, Sträuchern, Heilkräutern und Pflanzenarte.

Rast- und Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke

Lärchenwiese: Bankerl und Tische für die eigene Jause

Schwoaghofer Teich: „Brunntrogbier“ und alkoholfreie Getränke – Selbstbedienung

Edelbrennerei Graf - Schnapsverkostung, Bauernladen

Landhotel Spreitzhofer- ALMO-Genusswirt

Sulamith Garten - Gartenführung gegen tel. Voranmeldung

Lindenstüberl - Uriger Troadkostn, Getränke, Jause

Panoramaschihütte Pieber - Jausenstation

Die Vogelbeer-Edelbrennerei Graf

Die Almenland Edelbrennerei Graf ist auf die Destillation von Wildfrüchten und alten Kernobstsorten spezialisiert. Hier finden Sie Edelbrände der besonderen Art: Brände aus Vogelbeere, Hirschbirne, Holunderbeere, Quitte, Kirsche oder Enzian.

Besonderes Highlight der Brennerei ist der Vogelbeerbrand, dessen Aroma vom rauen Almklima und viele Sonnenstunden begünstigt sind und somit das Wachstum der Vogelbeeren in unserer Region fördern. Die Vogelbeere hat zahlreiche Synonyme, wie Eberesche, Aberesche und wird auch liebevoll Eibschen genannt. Die Beeren sind zunächst orangerot und werden bei voller Reife zwischen August und Oktober leuchtend rot. Die reifen, erbsengroßen Beeren sind durch die enthaltenen Bitterstoffe und der Fruchtsäure im Geschmack herb und sauer. Dieser Edelbrand ist geprägt von herber Würzigkeit, einem dezenten Bittermandelton, von einem feinen Geschmack mit langem Abgang. 

Alle Produkte können direkt am Hof verkostet oder bequem im Online Shop eingekauft werden.

Öffnungszeiten: von Mittwoch bis Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr

Familienhotel Herbst

Fladnitz 61
8163 Fladnitz an der Teichalm

Tel. +43 3179 23335
office@familienhotel-herbst.at 

Newsletter

Stets informiert mit dem Familienhotel
Herbst Newsletter.

Zur Anmeldung...

rotate