Teichalmsee

Teichalmsee im größten Almweidegebiet Mitteleuropas

Tretbootfahren, GoKart, Almladen

Grüne Wiesen, Wälder und Almlandschaften, sanfte Hügel und bezaubernde Berglandschaften kennzeichnen den Naturpark Almenland in der Oststeiermark, nur 40 km nördlich von Graz. Mittendrin, eingebettet in ein Hochplateauliegt auf 1.200 m Seehöhe, liegt der dunkelblaue Teichalmsee mit einer Fläche von 5 Hektar. Auf den umliegenden Weiden grasen die „Almo“-Ochsen, die delikates Rindfleisch liefern und Pferde, die den Sommer auf der Alm verbringen.

Direkt am Teichalmsee findet man auch den riesigen ALMO-Holzochsen, der als Wahrzeichen der Region gilt und das Leitprodukt ALMO (Rindfleisch) symbolisiert. Eingedeckt mit 22.000 Holzschindeln ist dieser schon von weitem zu sehen.

Wanderungen rund um den Teichalmsee

Der Teichalmsee ist im Sommer wie im Winter ein herrliches Ausflugsziel. Zudem ist der See Ausgangspunkt vieler Wanderungen im Naturpark Almenland - mitten im größten Almweidegebiet Mitteleuropas. Ein Spaziergang rund um den Teichalmsee - mitten im größten Almweidegebiet Europas lohnt sich auf jeden Fall. Der 1,2 km lange flache Wanderweg rund um den See ist auch für Kinder leicht zu bewältigen. Der Schotteruntergrund ermöglicht es bequem mit dem Kinderwagen zu fahren.

Direkt beim Holzochsen ist der Einstieg zum Almenland-Wanderweg, der von der Teichalm über die Sommeralm bis auf die Brandlucken (Gehzeit ca. 3 Stunden) und weiter nach Koglhof führt.

Die Einstiegsstelle zum  Moorlehrpfad, ein 1 km langer Wanderweg auf schwimmend verlegten Lärchenpfosten im Hochmoor der Teichalm, befindet sich auch direkt am See. Am spannenden Moorlehrpfad-Wanderweg finden Sie eine Aussichtsplattform, Ruheplätze und Infotafeln über Fauna und Flora im Hochmoor.

Als weitere Wanderziele bieten sich ausgehend vom Teichalmsee der Hochlantsch und die Bärenschützklamm an, wobei der Aufstieg von Breitenau oder Mixnitz aus spektakulärer ist als von der Teichalm. Reizvoll ist auch die Wanderung über die Tyrnauer Alm zur Roten Wand, welche für Groß und Klein geeignet ist. 

Nach der Entdeckungstour durch das Almenland können Sie sich bei einer der zahlreichen Jausenstationen und in den traditionellen Restaurants genussvoll erholen. Die Wirte rund um den Teichalmsee verwöhnen Sie mit steirischen Spezialitäten aus dem Almenland. Ausreichend Parkplatzmöglichkeiten stehen rund um den Teichalmsee zur Verfügung.

Spaß rund um den Teichalmsee

Im Sommer ist Spaß beim Tretbootfahren garantiert. Oder Sie brausen eine Runde mit dem GoKart, welche direkt im Almladen (von Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet), ausgeliehen werden können. Für eine Erfrischung im kühlen Nass sorgt ein Sprung in den Teichalmsee – jedoch ist die Wassertemperatur auch im Hochsommer recht kühl. Auf den Bänken und Liegewiesen am See kann man entspannt die bunten Schirme der Paraglider und Drachenflieger beobachten, die von den Bergen rund um den Teichalmsee zu Tal gleiten. 

Wenn der See sich zum Zufrieren entschließt, steht einem erlebnisreichen Winternachmittag nichts mehr im Weg. Im Winter bietet sich der Teichalmsee zum Eisstockschießen und Eiswandern an. Wenn die Temperaturen sinken kann man am Teichalmsee Eislaufen, oder seine Runden auf der gespurten Loipe rund um den See ziehen.

Romantische Schneeschuhwanderungen rund um den Teichalmsee oder auf den umliegenden Wiesen sind ein besonderer Tipp! Skifahrer kommen im Winter im Naturpark Almenland voll auf Ihre Kosten. Die Schlepplifte Teichalm-, Holzmeister- und Pirstinger Lift, welcher direkt neben dem Teichalmsee zu finden ist, stehen für Pistengaudi zur Verfügung.

Familienhotel Herbst

Fladnitz 61
8163 Fladnitz an der Teichalm

Tel. +43 3179 23335
office@familienhotel-herbst.at 

Newsletter

Stets informiert mit dem Familienhotel
Herbst Newsletter.

Zur Anmeldung...

rotate