Pferdehof Stockner
Pferdehof Stockner in Fladnitz an der Teichalm
Reiten lernen am Biobauernhof
Am Biobauernhof Stockner, eingebettet mitten in den Naturpark Almenland, wird mit großer Liebe die Pferdezucht und Pferdehaltung betrieben. Hier leben rund 60 Pferde der Rasse "New Forrester", einer sehr gelehrigen, robusten Kleinpferderasse, die aus dem Süden Englands stammt. Die gutmütige, genügsame und ausdauernde Pferderasse ist ideal als Familien-Kleinpferd geeignet und ist in allen Farben (außer Schecken) zu finden. Das Stockmaß beträgt zwischen 135 cm und 148 cm. Die Pferde und Ponys werden hier am Hof als Freizeitpartner gesehen – ein biologischer und artgerechter Umgang ist selbstverständlich. Hier werden die Wünsche der Kleinen ganz groß geschrieben: Ob beim Reiten oder beim Spielen mit den Kleintieren. Am Pferdehof Stockner läuft plötzlich alles langsamer und man vergisst die Zeit um sich herum. Schüchterne und zurückhaltende Kinder werden selbstbewusster und mutiger, wobei sich die Ruhe der Tiere allmählich auf das Verhalten von aufgeweckten Kindern überträgt.
Reiten im Almenland
Ganzjährig werden Reitunterricht und geführte Ausritte und Wanderritte durch das Almenland angeboten. Auf drei ha Ackerfläche wird kreislauforientierte Landwirtschaft betrieben und Biodinkel, Biohafer und Bioroggen angebaut. Auf der 11 ha großen Alm verbringen die Jungpferde den Sommer. Am Biohof Stockner wird großer Wert auf gut eingerittene, charakterstarke Ponys in verschiedenen Größen gelegt. Für jeden Reiter wird das richtige Pferd ausgewählt, denn nur wenn das Größen- und Kraftverhältnis von Reiter und Pferd übereinstimmen, ist Freude am Reiten garantiert. Jeder Reiter und jedes Kind hat die Möglichkeit das ausgewählte Pferd vorzubereiten: putzen, striegeln, aufsatteln und losreiten.
Am Biobauernhof Stockner in Fladnitz wird neben Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene auch Dressur und Springreiten, Geländetraining und Bodenarbeit nach der Monty Roberts Methode angeboten, die sich besonders für Einsteiger eignet. Monty Roberts ist bekannt als ehemaliger Rodeoreiter und Autor. Der amerikanische Pferdezüchter ist durch seinen besonderen Umgang mit traumatisierten und schwierigen Pferden bekannt geworden. Der Pferdeflüsterer spricht die Sprache der Pferde. In der Equus-Sprache kann er ihre Bewegungen und ihr Wiehern deuten. Mit der von ihm entwickelten Join-Up Methode möchte er das Miteinander von Mensch und Pferd erleichtern, und das Pferd an Sattel und Trense und auch an Reiter gewöhnen – ganz ohne Gewalt und ohne Zwang werden die Pferde erzogen. Der englische Ausdruck "Join-Up" bedeutet miteinander verschmelzen, sich vereinen. Die wichtigste Regel beim Join-Up ist, dass keine Gewalt angewendet werden darf. Augen- und Blickkontakt zum Pferd sind von Bedeutung.
Das Almenland bietet wunderbare Reitwege unter besten Bedingungen. Die Ausritte können als Stunden-, Tages oder sogar Mehrtagesritt organisiert werden. Besonders beliebt ist das Wanderreiten, die „Tour der Freiheit“ oder der Kesselritt.
Unter besten Voraussetzungen und einer optimalen Infrastruktur kann am Biohof Stockner geritten werden. Zur Verfügung stehen ein Dressur-Viereck, ein überdachtes Roundpen mit einem Durchmesser von 20 m, ein 25x50 m Springplatz und eine weitläufige Reithalle.
Die bestens ausgebildeten Reitbetreuer am Pferdehof in Fladnitz sind als Übungsleiter im Dressur- und Springreiten, als Wanderreitführer, Pferdewirtschaftsfacharbeiter zertifiziert und für reitpädagogische Betreuung ausgezeichnet.