Ökopark Hochreiter

Ökopark Hochreiter mit Streichelzoo und Lehrpfad

Rundweg und Tiergehege

 

Damwild am Gewässer im Ökopark HochreiterDer ÖKO-Park Hochreiter mit Streichelzoo und Lehrpfad liegt in der Gemeinde Breitenau am Hochlantsch, nur 5 Autominuten vom Teichalmsee entfernt.

Unter dem Motto „Die Natur mit allen Sinnen kennenlernen“ erfahren die Besucher am 1,5 km langen liebevoll angelegten Rundweg im Öko-Wildpark Hochreiter alles über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Der Weg ist wenig anspruchsvoll und meist von schattenspendenden Bäumen gesäumt. Entlang des Weges wird Besuchern auf 20 Infotafeln das Ökosystem Wald anschaulich erläutert. Im Waldlehrpfad integriert befinden sich viele Tiergehege, die den Besuch besonders spannend machen. Denn zu einem aufregenden Tag im Öko-Park gehört neben der Beobachtung der Tiere, wie Füchsen, Damwild, Ziegen, Rotwild, Hängebauchschweinen, Schafen, Degus, Wildschweinen, Stachelmäusen und eine Vielzahl von Kleintieren. Neben den heimischen Tieren sieht der Besucher also auch einige kleinere exotische Tiere, die bereits auf liebevolle Kinderhände warten um gestreichelt zu werden.

Tipp: Im Frühjahr- und Sommer gibt es fast jede Woche Nachwuchs im Tierpark! Das Tierfutter ist an der Kassa erhältlich.

Informative Lehrpfade und Stationen für die ganze Familie

Beim gemütlichen Spaziergang durch das Gelände sehen, riechen, hören und erspüren die Besucher Pflanzen und Tiere, die im Almenland wachsen und leben. Die verschiedenen Aktivstationen und Lehrpfade machen den Ausflug für Familien besonders attraktiv und bringen viele neue Entdeckungen mit sich. Der Waldlehrpfad führt Interessierte in die "Gemeinschaft Wald" ein und auch am Wegrand gibt es Pflanzen und Kräuter, die näher betrachtet werden sollten. Wer mehr über essbare und giftige Pilze erfahren will, besucht den Schwammerllehrpfad. Der Baumhoroskoppfad wird mehr über die Bäume erklären und auf dem Duftlehrpfad kann man verschiedene Gerüche schnuppern. Im Pavillion lauschen Kinder und Erwachsene den Vogelstimmen, um sie in der Natur wieder zu erkennen. Sie können auch ein fleißiges Bienenvolk beim emsigen Treiben im Bienenstock beobachten. Im Waldwohnzimmer lauschen Sie einer Waldgeschichte oder erproben sich an der Kletterwand. Kurz bevor es in der Waldschenke dann eine köstliche Stärkung gibt, können die Kinder am Abenteuer- und Wasserspielplatz toben.

Eine Hauptattraktion des Ökopark Hochreiter ist bei warmen Temperaturen der Wasserspielplatz für Kinder. Tipp: Für alle kleinen Wasserratten empfiehlt es sich Wechselkleidung einzupacken! 

Gemütliche Abende werden am Lagerfeuer verbracht. Als besonderes, aufregendes Erlebnis für Kinder wird eine Übernachtung in einem echten Tipi inmitten des ÖKO-Parks Hochreiter Breitenau, geboten.

Das Öko-Haus ist aus 12 verschiedenen Holzarten erbaut – man spürt die Verbundenheit mit der Natur, und spürt in diesem Haus sogleich ein Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – im Gastraum oder auf der Sonnenterrasse werden Sie mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. 

Im Rahmen der Waldpädagogik bietet der Ökopark Hochreiter altersgerecht angepasste Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 

Preise und Öffnungszeiten

Täglich ab 10:00 Uhr geöffnet, von 18. April bis 1. November. Geschlossen wird der Wildpark entsprechend der Jahreszeit mit Einbruch der Dunkelheit.

Erwachsene & Jugendliche ab 15 JahrenEuro 5,00

Kinder (von 5 bis 15 Jahren)Euro 4,00

TIPI-Übernachtung: (inkl. Frühstück)  

bis 10 Personen:ErwachseneEuro 15,00

 KinderEuro 12,00

ab 11 Personen (max. 15 Personen möglich): ErwachseneEuro 12,00

 KinderEuro 10,00

Familienhotel Herbst

Fladnitz 61
8163 Fladnitz an der Teichalm

Tel. +43 3179 23335
office@familienhotel-herbst.at 

Newsletter

Stets informiert mit dem Familienhotel
Herbst Newsletter.

Zur Anmeldung...

rotate