Raabklamm

Naturschutzgebiet Raabklamm

Die längste zusammenhängende Klamm Österreichs

Das Naturschutzgebiet Raabklamm in der Oststeiermark ist mit 17 km die längste zusammenhängende Klamm Österreichs und mit ursprünglichen Naturlandschaften das ideale kostenlose Wanderparadies für Groß und Klein. Das Natur- und Wanderparadies Raabklamm liegt in der Nähe von Weiz und grenzt in der Gemeinde Arzberg an den Naturpark Almenland an. Sie gilt als eine der wertvollsten und ursprünglichsten steirischen Naturlandschaften und beeindruckt vor allem durch ihre unberührte Natur. Steile Schluchten, Felsen, hölzerne Stege und kristallklares Wasser prägen das naturbelassene Wanderparadies!

Der Raab-Fluss entspringt am Fuße des Ossers auf der Teichalm, in 1150 m Seehöhe, mit einer Lauflänge auf österreichischem Gebiet von rund 95 km. Rund um die Raab finden sich in der Klamm aufgrund der vielfältigen Geländestruktur und des Klimas, das vom feuchtkühlen Gebiet bis zum warm-trockenen Felsen reicht, ein nährwerter Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Besonders Wirbeltierarten und Greifvögel fühlen sich in der Raabklamm, umgeben von Schutzwäldern wohl. Mit etwas Glück kann man auf der erholsamen Wanderung entlang des Raabflusses die Wasseramsel, den Eisvogel oder den Schwarzstorch erspähen.

Zum Schutz und Fortbestand des unvergleichlichen Naturlandschaftsraumes und der bedrohten Fledermaus- und Vogelarten, wurde die Raabklamm als Europaschutzgebiet in das „Natura 2000“ Netzwerk der Europäischen Union aufgenommen.

Route der großen Raabklamm

Genießen, erleben und spüren Sie die Natur hautnah! Die Hauptwanderroute der "Großen Raabklamm" erstreckt sich vom Gasthaus Jägerwirt in der Gemeinde Mortantsch bis nach Arzberg auf einer Länge von 10 km. Die Gehzeit beträgt 3,5 bis 4,5 Stunden. Der Weg ist mit Stegen und Brücken sehr gut ausgebaut und absolut für Familien geeignet. Als weitere Einstiegsstellen sind das Ferienhaus Schlagbauer in Haselbach, Gasthaus Reisinger in Dürntal und der Loretowirt in Gutenberg gekennzeichnet. In der Großen Raabklamm befinden sich über 200 geschützte Höhlen, die jedoch nicht betreten werden dürfen! Allerdings empfiehlt sich ein Besuch in der zugänglichen Grasslhöhle oder dem Katerloch. Die Grasslhöhle ist als älteste Tropfsteinhöhle bekannt. Das Katerloch gilt als die tropfsteinreichste Schauhöhle Österreichs.

Mehr Informationen - Die Route der großen Raabklamm

Die kleine Raabklamm

Die Kleine Raabklamm zählt zu den letzten naturnah erhaltenen Flussstrecken Österreichs. Vergessen Sie den Alltagsstress auf leicht begehbaren Wegen, beim Bestaunen der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt und genießen Sie die idyllische Atmosphäre. Mit vielen Informations- und Wegweisertafeln beschildert ist die Raabklamm zu einem einmaligen Erholungsgebiet für Jung und Alt geworden. Die Hauptwanderroute der "kleinen Raabklamm" erstreckt sich über 7 km vom Gasthaus Jägerwirt in der Gemeinde Mortantsch über Oberdorf bis zum Gemeindeamt Mitterdorf an der Raab oder nach Weiz. Die Gehzeit dafür beträgt 2 bis 3 Stunden. Die Tour durch die Klamm zeichnet sich durch zahlreiche Kleinode der Naturbelassenheit und einige spektakuläre Stellen aus.

Mehr Informationen - Die kleine Raabklamm

Auch geführte Wanderungen sind möglich! Die Klammen sind von April bis Oktober kostenfrei zugänglich. 

Ein Ausflug durch die Raabklamm lässt sich ideal mit dem Schaubergwerk in Arzberg dem Besuch des Katerloch oder der Grasslhöhle verbinden. 

Rückholmöglichkeiten sind mit den hiesigen Taxiunternehmen möglich! Ganz Sportliche“ können selbstverständlich auch zu Fuß retour wandern...

Mehr Informationen zur Raabklamm

Familienhotel Herbst

Fladnitz 61
8163 Fladnitz an der Teichalm

Tel. +43 3179 23335
office@familienhotel-herbst.at 

Newsletter

Stets informiert mit dem Familienhotel
Herbst Newsletter.

Zur Anmeldung...

rotate