Grasslhöhle - Katerloch - Lurgrotte
Grasslhöhle
Die Grasslhöhle liegt in Dürntal und gilt als die älteste Schauhöhle und schönste Tropfsteinhöhle Österreichs.
Wenn Sie entlang der Großen Raabklamm wandern, liegt die Grasslhöhle direkt am Weg. Das unterirdische Zauberland wird in einer 45-minütigen Führung bequem auf begehbaren Steiganlagen erkundet. Die Beleuchtung erhellt den Weg und zeigt Besuchern die beeindruckenden Tropfsteinformationen, die zum Teil über 100.000 Jahre alt sind.
Eine Sage zufolge wurde die Höhle von einem Hirtenjungen entdeckt, der auf der Suche nach einem abhandengekommenen Tier in die Höhle stürzte. Die Höhle war lange Zeit versperrt. Im 19. Jahrhundert besuchte Erzherzog Johann die Schauhöhle. Von da an begann man diese weiter zu erschließen und auszubauen. Die Schauhöhle ist bequem mit dem PKW erreichbar. In unmittelbarer Nähe zur Grasslhöhle befindet sich auch die Tropfsteinhöhle Katerloch.
Preise und Öffnungszeiten:
- April und Oktober, Führung nur nach Anmeldung möglich
- Mai und September, Mo-Fr nur durch Anmeldung
- Sa, So und Feiertag von 10.00 bis 17.00, letzte Führung 16.00 Uhr
- Juni, Juli und August, täglich von 10.00 - 17.00 Uhr, letzte Führung 16.00 Uhr
Führungen sind bereits ab 4 Personen möglich, bei Sonderführungen bitten wir um Voranmeldung.
Die Führungsdauer beträgt ca. 45 Min.
Erwachsene: 7,50 Euro
Mehr Informationen zur Grasslhöhle
Katerloch
In unmittelbarer Nähe zur Grasslhöhle befindet sich das Katerloch, die als tropfsteinreichste Höhle Österreichs bekannt ist. Lassen Sie sich vom sagenhaften unterirdischen Reich mit Tropfsteinen und Kristallen begeistern. Der 1 km lange Rundgang im Katerloch führt Sie über Serpentinen, Eisentreppen und rund 400 Stufen von der „Fantasiehalle“ ins „Zauberreich“ und vorbei am „Seeparadies“, das Sie verzaubern wird. Mächtige, bemooste Säulen, ausdrucksvolle Tropfsteinfiguren und türkis-grün-schillernde Wasserflächen machen Ihren Ausflug zu einem besonderen Erlebnis.
Preise und Führungszeiten:
April bis Oktober, telefonische Voranmeldung, Führungsdauer: ca. 2 Stunden
Voraussetzungen:
- Führungen finden ab 9 Personen statt * (* bei 1-8 Personen: Anschluss an größere Gruppen möglich oder Führung gegen Aufpreis)
- allgemeine Fitness
- gutes Schuhwerk
- warme Kleidung (Höhlentemperatur: 5° C)
- Kinder: nur in Begleitung Erwachsener und ab schulpflichtigem Alter
Eintrittspreis:
€ 20,- pro Person
Mehr Informationen zum Katerloch
Lurgrotte
Nicht nur der bunte Bummelzug, der zur Lurgrotte Semriach führt, lässt Kinderaugen strahlen. Durch schmale Gänge, Grotten und Nischen führt der Weg durch das Reich der 25 km langen Lurgrotte, die größte aktive Wasserhöhle Österreichs. Das natürlich entstandene Höhlensystem lässt die Besucher in eine unterirdische Welt voller Naturgeheimnisse, Märchenwelten, unvorstellbaren Zeiträume, unbekannte Tiefen die aus Wasser und Stein geformt wurden, eindringen.
Die fünf Kilometer lange Höhle beeindruckt auf gut angelegten Wegen mit bizarren Sinterbildungen und einzigartig schönen Tropfsteinen, mit imposanten Felsdomen und unterirdischen Felsschluchten.
Sobald der Besucher in die Höhlenwelt vordringt ist man nicht nur von der intensiven Tropfsteinbildung sondern besonders vom Großen Dom – dem Höhepunkt der Führung – beeindruckt. Mit 120 m Länge, 80 m Breite und einer Höhe von 40 m gehört dieser zu den größten Höhlendomen Mitteleuropas.
Preise und Führungen:
Sommerbetrieb (15. April bis 31. Oktober):
Täglich von 10 bis 16 Uhr ab 5 Erwachsenen
Hauptführungen: 11 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr, weitere Führungen je nach Bedarf.
Winterbetrieb (1. November bis 14. April):
Wochentags nach Vereinbarung
Samstag, Sonn- und Feiertag: 11 Uhr und 14 Uhr ab 5 Personen
Preise:
Erwachsene: 7,50 Euro
Kinder: 5 Euro
Studenten: 6,50 Euro
Gruppenermäßigung