Bärenschützklamm

Bärenschützklamm in der Region Graz

Die schönste wasserführende Klamm in Österreich

Die Bärenschützklamm befindet sich im mittleren Murtal in der Gemeinde Pernegg an der Mur und wurde im Jahre 1901 erschlossen. Seit 1978 gilt die Klamm als Naturdenkmal. Eine Wanderung in der Bärenschützklamm, eine der schönsten wasserführenden Felsenklammen Österreichs, zwischen ungezähmten Wasserfällen und schroffen Felsen hindurch, ist für Kinder und Eltern eine eindrucksvolle Erfahrung. Familien erwarten unvergleichbare Naturschönheiten, atemberaubende Eindrücke und ein Abenteuer der besonderen Art! Man ergründet die Klamm auf weiten Strecken über 164 frei schwebenden, hölzernen Stegleitern mit über 2500 Sprossen, deren Begehung für Kleinkinder nur bedingt geeignet ist. Unvergessliche Eindrücke belohnen jedoch die großen und kleinen Bezwinger der begehbaren Felsenklamm.

Auf der gesamten Rundtour mit einer Länge von rund 13 Kilometern überwinden Besucher 760 Höhenmeter und Begehen die Naturschönheiten, die der Mixnitzbach in Millionen Jahren geschaffen hat. Vom Parkplatz Bärenschützklamm in Mixnitz benötigen Familien rund 1–1,5 Stunden zum Klammeingang. Der Wanderweg dorthin ist als naturkundlicher Lehrpfad angelegt, der Einblick in die regionale Tier- und Pflanzenwelt gibt. Ein besonders beeindruckendes und tosendes Erlebnis ist der Große Wasserfall, der im mittleren Teil des 1,4 Kilometer langen Steigs rund 50 Meter in die Tiefe stürzt und der Blick auf die bis zu 300 Meter hohen, schroffen Kalkfelsen, die den Steig säumen. Legen Sie auf Ihrem aufregenden Aufstieg durch die Klamm öfters ein paar Pausen, holen Sie tief Luft und genießen Sie die Aussicht!

Vom Klammeingang bis zum Almgasthaus „Guten Hirten“ erneut zirka eine Stunde, weiter rund 40 Minuten zum Gasthaus „Steirischen Jockl“. Der steile Anstieg vom „Steirischen Jokl“ auf den Hochlantsch ist lediglich für sportliche Wanderer geeignet, die jedoch mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt werden. Für den Abstieg ist der Weg 746 zurück zum "Guten Hirten" empfehlenswert. Der Rückweg nach Mixnitz vom „Guten Hirten“ führt - anders als der Hinweg - über den Prügelweg und die Schwaigeralm zurück zum Ausgangspunkt. Die Teichalm erreichen Sie nach einer weiteren 1-stündigen Wanderung. In den Sommerferien können Wanderer an Sonn- und Feiertagen mit der Regionalbuslinie 167 zurück nach Mixnitz fahren.

Tipp: Der Wanderweg ist im Frühjahr nach der Schneeschmelze besonders spektakulär und beeindruckend.

Die Wanderung durch die Bärenschützklamm ist nicht mit einem leichten Spaziergang zu vergleichen. Konzentration und Achtsamkeit sind über die teils nassen und glitschigen Steganlagen wichtig! Außerdem wird gutes Schuhwerk empfohlen. Schwindelfreiheit und Kondition sind wichtige Voraussetzungen für einen spannenden Ausflug in die Natur.

Als weiteres erlebnisreiches Ausflugsziel in Mixnitz/Pernegg gilt eine Führung durch die Drachenhöhle in Mixnitz. Die sagenumwobene Drachenhöhle liegt rund 500 m über dem Ausgangspunkt Mixnitz, am Westhang des Röthelsteins und galt schon in der Urzeit (vor ca. 50.000 Jahren) als Rückzugsort für Mensch und Tier. Nach einem 1,5 stündigen Fußmarsch erreicht man den Eingang der Höhle. Der Name der Drachenhöhle leitet sich übrigens durch fossile Knochenfunde des ausgestorbenen Höhlenbären ab. Fundstücke sind im Archäologiemuseum Eggenberg in Graz zu besichtigen. Höhlenführer begleiten Besucher von Mai bis Oktober durch die als Naturdenkmal geschützte Höhle. 

Preise und Öffnungszeiten

Die Wanderung durch die Klamm ist gebührenpflichtig. Der Eintritt in Höhe von 3, 50 Euro ist bei der Mautstation am Eingang zu entrichten und wird als Erhaltungsbeitrag für das Naturschauspiel verwendet. 

Eintrittspreise (geöffnet vom 1. Mai - 31. Oktober):

  • Erwachsene               € 5,00                                          
  • Erwachsene mit ÖAV-Ausweiß    € 4,00
  • Jugendliche 6- 16 Jahre  € 3,50

Mehr Informationen zur Bärenschützklamm

Familienhotel Herbst

Fladnitz 61
8163 Fladnitz an der Teichalm

Tel. +43 3179 23335
office@familienhotel-herbst.at 

Newsletter

Stets informiert mit dem Familienhotel
Herbst Newsletter.

Zur Anmeldung...

rotate